Dialog: Eigenschaften eines Untergraphen


Abbildung 1: Erstellen eines Untergraphen

Der Dialog für einen Untergraphen ist entweder im Kontextmenü des Hintergrundes unter "Neuen Untergraphen" oder in der Liste der Elemente bei den Untergraphen verfügbar. In Abbildung 1 wurde die erste Variante gewählt. Die Eigenschaften eines Untergraphen werden in die Felder eingesetzt, wenn dieser in der Liste gewählt wird.

Beim Erstellen eines neuen Untergraphen wird ein freier Index gewählt, der Name generiert und eine zufällige, noch nicht vergebene Farbe bei der Initialisierung gewählt.

Unter diesen Feldern befinden sich zwei Liste. Eine Liste enthält alle Knoten, jeweils aufgelistet mit Name und Index, die andere Liste enthält alle Kanten, die jeweils durch Start- und Endknotenindex dargestellt sind. Diese lassen sich durch anklicken zu einem Untergraphen hinzufügen und entfernen. Die Farbe des Untergraphen wird dann in die Farbe der Kanten und Knoten eingerechnet, die in dem Untergraphen enthalten sind.

Validitätsbedingungen

Beim Bestätigen des Dialoges (je nach Art des Dialoges "Untergraph erstellen" oder "Änderungen speichern") wird der Untergraph gespeichert, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:

Der Index darf noch keinem anderen Untergraphen zugeordnet sein, ebenso darf die Farbe noch nicht bei einem anderen Untergraphen verwendet worden sein. Ist dies beides der Fall, wird der Untergraph gespeichert und die Farben der Knoten und Kanten die neu oder nun nicht mehr im Untergraphen sind, werden neu berechnet.