|
||||||||||
PREV CLASS NEXT CLASS | FRAMES NO FRAMES | |||||||||
SUMMARY: NESTED | FIELD | CONSTR | METHOD | DETAIL: FIELD | CONSTR | METHOD |
java.lang.Object | +--org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport | +--org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV
Passport-Klasse für Sicherheitsverfahren DDV mit Medium Chipkarte. Bei dieser Variante gibt die Bank eine Chipkarte aus, auf der die Zugangsdaten des Nutzers für den HBCI-Zugang gespeichert sind. Außerdem befinden sich auf der Karte die (symmetrischen) Schlüssel für die Erzeugung der Signaturen und für die Verschlüsselung der Nachrichten.
Diese Klasse unterstützt DDV-Chipkarten vom Typ 0 und 1. Auf einer DDV-Chipkarte können prinzipiell bis zu fünf HBCI-Zugangsdatensätze (für unterschiedliche Banken) gespeichert werden. Diese Klasse ermöglicht die Benutzung eines beliebigen dieser Datensätze. Das hat aber in der Praxis kaum Relevanz, weil dann alle HBCI-Zugänge die gleichen kryptografischen Schlüssel benutzen müssten (es gibt nur ein Schlüsselpaar pro Chipkarte). Für Chipkarten, die von Betreibern für HBCI-Testzugängen ausgegeben werden, ist diese Option jedoch nützlich, da hier häufig tatsächlich mehrere Zugänge existieren und diese Zugangsdaten auf einer einzigen Chipkarte gespeichert werden können.
Prinzipiell benötigt diese Passport-Variante also keine zusätzliche Schlüsseldatei, da alle benötigten HBCI-Daten auf der Chipkarte gespeichert sind. Dennoch verwendet diese Klasse eine zusätzliche Datei. In dieser werden u.a. die zuletzt empfangenen BPD und UPD sowie die zuletzt benutzte HBCI-Version gespeichert, um beim nächsten Benutzen dieses HBCI-Zuganges diese Daten nicht erneut abfragen zu müssen. Diese zusätzliche Datei wird automatisch angelegt, der Dateiname setzt sich aus einem definierbaren Prefix (Pfad) und der Seriennummer der Chipkarte zusammen.
Method Summary | |
java.lang.String |
getCardId()
Gibt eine 16-stellige Identifikationsnummer für die verwendete Chipkarte zurück |
int |
getComPort()
Gibt zurück, welcher logische Port für die Kommunikation mit der Chipkarte benutzt wird. |
int |
getCTNumber()
Gibt die logische Nummer zurück, unter der der Chipkartenleser zu verwenden ist. |
int |
getEntryIdx()
Gibt die Indexnummer des Datensatzes zurück, dessen Inhalt als HBCI-Account-Informationen benutzt werden sollen. |
java.lang.String |
getFileName()
Gibt den Dateinamen für die zusätzliche Schlüsseldatei zurück. |
java.lang.String |
getLibName()
Gibt den Dateinamen der verwendeten CTAPI-Treiberbibliothek zurück. |
int |
getUseBio()
Gibt zurück, ob zur PIN-Eingabe am Chipkartenterminal das Biometric-Interface verwendet werden soll. |
int |
getUseSoftPin()
Gibt zurück, ob die PIN-Eingabe für die Chipkarte über das Keypad des Chipkartenterminals oder über die PC-Tastatur erfolgen soll. |
void |
saveBankData()
Schreiben der aktuellen Zugangsdaten auf die Chipkarte. |
Methods inherited from class org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport |
getInstance, getInstance, getInstance, getInstance |
Methods inherited from interface org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport |
changePassphrase, clearBPD, clearUPD, close, fillAccountInfo, getAccount, getAccounts, getBLZ, getBPD, getBPDVersion, getClientData, getCountry, getCustomerId, getDefaultLang, getFilterType, getHBCIVersion, getHost, getInstName, getPort, getSuppLangs, getSuppSecMethods, getSuppVersions, getUPD, getUPDVersion, getUserId, saveChanges, setClientData, setCustomerId, setHost, syncSigId, syncSysId |
Method Detail |
public java.lang.String getFileName()
Gibt den Dateinamen für die zusätzliche Schlüsseldatei zurück. Diese Datei enthält
gecachte Daten, um das Initialisieren eines HBCIHandlers
mit einem DDV-Passport zu beschleunigen. Defaultmäßig setzt sich der Dateiname aus einem
definiertbaren Prefix (Pfad) und der Seriennummer der Chipkarte zusammen.
Da diese Datei vertrauliche Daten enthält (z.B. die Kontodaten des Bankkunden), wird diese Datei verschlüsselt. Vor dem erstmaligen Lesen bzw. beim Erzeugen dieser Datei wird deshalb via Callback-Mechanismus nach einem Passwort gefragt, das zur Erzeugung des kryptografischen Schlüssels für die Verschlüsselung benutzt wird.
public int getComPort()
public int getCTNumber()
public int getUseBio()
1
, wenn die Biometrie-Einheit des Chipkartenterminals
für die PIN-Eingabe benutzt werden soll; 0
, wenn die Biometrie-Einheit
nicht benutzt werden soll, oder -1
, wenn die Verwendung
der Biometrie-Einheit automatisch erkannt werden soll.public int getUseSoftPin()
public int getEntryIdx()
public java.lang.String getCardId()
public void saveBankData()
setHost()
, so werden diese Daten durch die Methode
saveChanges()
nicht auf der Chipkarte gespeichert. Durch Aufruf dieser Methode
wird das Schreiben der aktuellen Zugangsdaten erzwungen. Zu den hiervon
betroffenen Daten zählen der Ländercode der Bank, die Bankleitzahl,
die Hostadresse des HBCI-Servers sowie die User-ID zur Anmeldung am
HBCI-Server.
public java.lang.String getLibName()
|
||||||||||
PREV CLASS NEXT CLASS | FRAMES NO FRAMES | |||||||||
SUMMARY: NESTED | FIELD | CONSTR | METHOD | DETAIL: FIELD | CONSTR | METHOD |