|
||||||||||
PREV CLASS NEXT CLASS | FRAMES NO FRAMES | |||||||||
SUMMARY: NESTED | FIELD | CONSTR | METHOD | DETAIL: FIELD | CONSTR | METHOD |
Object | +--org.kapott.hbci.server.HBCIServer
Diese Klasse repräsentiert einen HBCI-Server. Eine HBCI-Server-Anwendung muss
eine Instanz dieser Klasse erzeugen. Anschließend kann der HBCI-Server mit
start()
gestartet werden.
Constructor Summary | |
HBCIServer(DataStore dataStore,
ServerCallback callback)
Erzeugen einer HBCI-Server-Instanz. |
Method Summary | |
org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport |
getPassport(String userid)
Ermitteln des intern verwendeten Passort-Objektes für eine gegebene gültige Benutzerkennung. |
void |
reInitializeServerData()
Aktualisieren der vom HBCI-Server verwendeten Laufzeitdaten. |
void |
reInitializeUserData(String userid)
Aktualisieren der server-internen Daten für einen bestimmten Nutzer. |
void |
start()
Starten des HBCI-Servers. |
void |
stop()
Damit kann ein laufender Server wieder gestoppt werden. |
Constructor Detail |
public HBCIServer(DataStore dataStore, ServerCallback callback)
null
sein!). Die Methoden dieser Interfaces
werden vom Server-Code aus aufgerufen, um mit der HBCI-Server-Anwendung
(und damit indirekt wahrscheinlich mit dem Backend-System der Bank) zu
kommunizieren.
dataStore
- Objekt, welches intern benutzt wird, um Zugriff auf Laufzeitdaten
des Servers zu erhalten (Nutzerkennungen, unterstützte Geschäftsvorfälle usw.)callback
- Objekt, dessen Methoden aufgerufen werden, wenn während eines
HBCI-Dialoges mit einem HBCI-Client bestimmte Ereignisse auftreten (z.B. das
Eintreffen eines Auftrages).Method Detail |
public void start()
stop()
oder reInitializeServerData()
]), so muss ein
zusätzlicher Thread erzeugt werden
public void reInitializeServerData()
Aktualisieren der vom HBCI-Server verwendeten Laufzeitdaten. Beim Starten des
HBCI-Servers (siehe start()
) wird das dataStore
-Objekt
(siehe HBCIServer(DataStore,ServerCallback)
) benutzt, um einige Daten
der Laufzeitumgebung zu initialisieren. Während der Laufzeit des Servers werden
diese Daten nicht immer wieder über dieses Interface abgefragt, sondern es wird
ein Großteil dieser Informationen innerhalb des HBCI4Java-Server-Codes
gecacht. Eine nachträgliche Veränderung der Daten, die von den
dataStore
-Methoden zurückgegeben werden, hat also u.U. keine
Auswirkung auf den HBCI-Server.
Durch den Aufruf dieser Methode wird der HBCI-Server gezwungen, sämtliche
Caches zu löschen und alle benötigten Daten erneut über das dataStore
-Objekt
abzufragen.
Diese Methode kann natürlich nur aufgerufen werden, wenn der Server läuft
(siehe start()
). Da ein laufender Server aber die start()
-Methode
blockiert, muss die Server-Anwendung mehrere Threads realisieren, wobei in einem
Thread die start()
-Methode (und damit der Server) läuft, aus einem
andern Thread heraus kann reInitializeServerData()
aufgerufen werden.
public void reInitializeUserData(String userid)
userid
als ungültig markiert, so dass diese
vor der nächsten Verwendung neu vom
DataStore
abgeholt werden.
Es gelten die gleichen Anmerkungen wie für die Methode
reInitializeServerData()
.
userid
- Nutzer-ID, für die die Daten vor der nächsten Verwendung
neu geladen werden sollen.public void stop()
reInitializeServerData()
.
public org.kapott.hbci.passport.HBCIPassport getPassport(String userid)
userid
- Nutzerkennung, für die das intern verwendete Passport-Objekt
zurückgegeben werden soll (muss im System existieren!)
|
||||||||||
PREV CLASS NEXT CLASS | FRAMES NO FRAMES | |||||||||
SUMMARY: NESTED | FIELD | CONSTR | METHOD | DETAIL: FIELD | CONSTR | METHOD |