Serialized Form

Class org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRAccInfo implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRCardList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRDauerEdit implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRDauerList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRDauerNew implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRFestCondList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRFestList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRInfoList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRInfoOrder implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRKUms implements Serializable

Serialized Fields

rest

java.lang.String rest
Dieses Feld enthält einen String, der den nicht-auswertbaren Teil der Kontoauszüge enthält. Es dient nur zu Debugging-Zwecken und sollte eigentlich immer null bzw. einen leeren String enthalten. Wenn das nicht der Fall ist, dann konnten die empfangenen Kontoauszüge nicht richtig geparst werden, und dieser String enthält den "Schwanz" der Kontoauszugsdaten, bei dem das Parsing-Problem aufgetreten ist.


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRKUms.BTag implements Serializable

Serialized Fields

my

Konto my

Konto, auf das sich die Umsatzdaten beziehen (Kundenkonto). Einige Kreditinstitute geben fehlerhafte Kontoauszüge zurück, was zur Folge haben kann, dass dieses Feld nicht richtig belegt ist. Tritt ein solcher Fall ein, so kann es vorkommen, dass von dem Konto-Objekt nur das Feld number gefüllt ist, und zwar mit den Informationen, die das Kreditinstitut zur Identifizierung dieses Kontos zurückgibt.

Normalerweise bestehen diese Informationen aus BLZ und Kontonummer, die dann auch korrekt in das Konto-Objekt eingetragen werden. Liegen diese Informationen aber gar nicht oder in einem falschen bzw. unbekannten Format vor, so werden diese Daten komplett in das number-Feld geschrieben.


counter

java.lang.String counter
Nummer des Kontoauszuges (optional)


start

Saldo start
Saldo zu Beginn des Buchungstages


starttype

char starttype
Art des Saldos. M = Anfangssaldo; F = Zwischensaldo


lines

GVRKUms.UmsLine[] lines
Die einzelnen Umsatzzeilen (dieses Array ist niemals null, kann aber die Länge 0 haben)


end

Saldo end
Saldo am Ende des Buchungstages


endtype

char endtype
Art des Endsaldos (siehe GVRKUms.BTag.starttype)


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRKUms.UmsLine implements Serializable

Serialized Fields

valuta

java.util.Date valuta
Datum der Wertstellung


bdate

java.util.Date bdate
Buchungsdatum


cd

java.lang.String cd

Credit(H)/Debit(S) ("C"/"D"). Vor dem "C" bzw. "D" kann optional noch ein "R" stehen, was eine Storno-Buchung anzeigt.

Eine "C"-Buchung ist eine Haben-Buchung, d.h. eine Gutschrift auf das Kundenkonto. Eine "D"-Buchung ist eine Soll-Buchung, d.h. eine Belastung des Kundenkontos.


value

Value value
Gebuchter Betrag


saldo

Saldo saldo
Der Saldo nach dem Buchen des Betrages value


customerref

java.lang.String customerref
Kundenreferenz


instref

java.lang.String instref
Kreditinstituts-Referenz


orig_value

Value orig_value
Ursprünglicher Betrag (bei ausländischen Buchungen; optional)


charge_value

Value charge_value
Betrag für Gebühren des Geldverkehrs (optional)


gvcode

java.lang.String gvcode
Art der Buchung (bankinterner Code)


additional

java.lang.String additional

Zusatzinformationen im Rohformat. Wenn Zusatzinformationen zu dieser Transaktion in einem unbekannten Format vorliegen, dann enthält dieser String diese Daten.

Wenn die Zusatzinformationen aber ausgewertet werden können, so ist dieser String null, und die Felder text, primanota, usage, blz, number, name1, name2 und addkey enthalten die entsprechenden Werte


text

java.lang.String text
Beschreibung der Art der Buchung (optional)


primanota

java.lang.String primanota
Primanotakennzeichen (optional)


usage

java.lang.String[] usage
Verwendungszweckzeilen (dieses Array ist niemals null, kann aber die Länge 0 haben)


other

Konto other
Gegenkonto der Buchung (optional)


addkey

java.lang.String addkey
Erweiterte Informationen zur Art der Buchung (bankintern, optional)


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRSaldoReq implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRSaldoReq.Info implements Serializable

Serialized Fields

konto

Konto konto
Saldo für welches Konto


ready

Saldo ready
Gebuchter Saldo


unready

Saldo unready
Saldo noch nicht verbuchter Umsätze (optional)


kredit

Value kredit
Kreditlinie (optional)


available

Value available
Aktuell verfügbarer Betrag (optional)


used

Value used
Bereits verfügter Betrag (optional)


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRStatus implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRTANList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRTermUeb implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRTermUebEdit implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRTermUebList implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRWPDepotList implements Serializable

Serialized Fields

rest

java.lang.String rest
Dieses Feld enthält einen String, der den nicht-auswertbaren Teil der gelieferten Informationen enthält. Es dient nur zu Debugging-Zwecken und sollte eigentlich immer null bzw. einen leeren String enthalten. Wenn das nicht der Fall ist, dann konnten die empfangenen Daten nicht richtig geparst werden, und dieser String enthält den "Schwanz" der Daten, bei dem das Parsing-Problem aufgetreten ist.


Class org.kapott.hbci.GV_Result.GVRWPStammData implements Serializable


Class org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception implements Serializable


Class org.kapott.hbci.GV_Result.HBCIJobResult implements Serializable


Class org.kapott.hbci.manager.HBCIKey implements Serializable

Serialized Fields

country

java.lang.String country
Ländercode des Schlüsselbesitzers


blz

java.lang.String blz
Bankleitzahl des Schlüsselbesitzers


userid

java.lang.String userid
Nutzerkennung des Schlüsselbesitzers. Wenn der Schlüssel einem "richtigen" Nutzer gehört, so wird hier seine HBCI-Userkennung eingestellt; gehört der Schlüssel der Bank, so steht hier eine bankinterne ID (u.U. die Bankleitzahl o.ä.)


num

java.lang.String num
Schlüsselnummer


version

java.lang.String version
Schlüsselversion


key

java.security.Key key
kryptographische Schlüsseldaten (kann null sein)


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportAnonymous implements Serializable


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV implements Serializable


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportOpenHBCI implements Serializable


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan implements Serializable


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDH implements Serializable


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew implements Serializable


Class org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportSIZRDHFile implements Serializable


Class org.kapott.hbci.status.HBCIRetVal implements Serializable

Serialized Fields

code

java.lang.String code

HBCI-Fehlercode. Diese Codes bestehen immer aus vier Ziffern. Die erste Ziffer kennzeichnet dabei die Art:


segref

java.lang.String segref
Segmentnummer in der gesendeten Nachricht, auf das sich dieser Rückgabewert bezieht. Falls es sich um einen globalen Rückgabewert handelt (d.h. einen, der sich auf die komplette Nachricht bezieht), so ist dieser Wert null


deref

java.lang.String deref
Nummer des Datenelementes oder der Datenelementgruppe, auf das sich dieser Rückgabewert bezieht. Diese Information ist nicht in jedem Fall vorhanden (z.B. wenn es sich um einen globalen Fehlercode handelt oder wenn sich der Rückgabewert auf ein komplettes Segment bezieht). In einem solchen Fall ist dieser Wert null.


text

java.lang.String text
Beschreibender Text. Dieser Text wird vom HBCI-Server der Bank generiert.


params

java.lang.String[] params
Optionale Parameter, die im Zusammenhang mit text zu interpretieren sind.


element

java.lang.String element
Lowlevel-Name des Nachrichtenelementes, auf das sich dieser Rückgabewert bezieht. Dieser Name kann nicht in jedem Fall bestimmt werden, der Wert dieses Feldes kann dann auch null sein.


Class org.kapott.hbci.structures.Konto implements Serializable

Serialized Fields

country

java.lang.String country
Länderkennzeichen des Kontos. Normalerweise ist hier der Wert DE für Deutschland einzustellen.


blz

java.lang.String blz
Bankleitzahl der kontoführenden Bank


number

java.lang.String number
Kontonummer des Kontos


type

java.lang.String type
Name (Typ) des Kontos. Dieses Feld ist nur für Konten verfügbar, auf die der Anwender via HBCI Zugriff hat. Für alle anderen Konten ist dieser Wert null


curr

java.lang.String curr
Währung des Kontos. Hier ist in der Regel EUR für EURO gespeichert.


customerid

java.lang.String customerid
Kreditinstitusseitiger Kundenname. Dieser Wert gibt an, unter welcher Kunden-ID ein Bankkunde Zugriff auf dieses Konto hat. Dieser Wert ist nur für Konten verfügbar, auf die der Anwender Zugriff via HBCI hat, für alle anderen Konten ist dieser Wert null. Falls eine Bank Informationen über alle Konten bereitstellt, auf die ein Nutzer via HBCI Zugriff hat, so kann dieses Feld beim Hinzufügen von Aufträgen via HBCIHandler.addJob(String,org.kapott.hbci.GV.HBCIJob) ausgewertet werden.


name

java.lang.String name
Name des Kontoinhabers. Hier wird bei eigenen Konten der Inhabername eingestellt, wie er von der Bank bereitgestellt wird. Bei fremden Konten (z.B. bei den Konten, die als Gegenkonten auf einem Kontoauszug erscheinen) wird hier der Name eingestellt, wie er in den Auftragsdaten von der Bank geführt wird.


name2

java.lang.String name2
Name des Kontoinhabers (Fortsetzung) (optional).


Class org.kapott.hbci.structures.Saldo implements Serializable

Serialized Fields

cd

java.lang.String cd
Indikator für Credit/Debit (Haben/Soll). Der Wert "C" steht für Credit (Haben, also aus Sicht des Kontoinhabers ein Guthaben), der Wert "D" steht für Debit (aus Sicht des Kontoinhabers eine Schuld)


value

Value value
Absoluter Betrag des Saldos. Unabhängig davon, ob es sich um ein Guthaben oder eine Schuld handelt, ist der in diesem Objekt gespeicherte Wert immer positiv (oder 0).


timestamp

java.util.Date timestamp
Zeitpunkt der Gültigkeit dieses Saldos.


Class org.kapott.hbci.structures.Value implements Serializable

Serialized Fields

value

double value
Numerischer Wert des Betrages


curr

java.lang.String curr
Währung. Für EURO ist hier EUR zu benutzen.