org.kapott.hbci.server.datastore
Interface DataStore


public interface DataStore

Schnittstelle, die vom Server-Code für den Zugriff auf Laufzeitdaten benutzt wird. Beim Erzeugen eines HBCI-Server-Objektes (siehe HBCIServer()) muss ein Objekt angegeben werden, welches dieses Interface implementiert. Der HBCI4Java-Server-Code benutzt die Methoden dieser Schnittstelle, um Daten, die zur Konfiguration, Benutzerverwaltung usw. benötigt werden, in Erfahrung zu bringen.

Somit sind die Laufzeitdaten eines HBCI-Servers von der eigentlichen Server-Implementation losgelöst. Durch die Verwendung eines Interfaces kann ein konkreter Server diese Daten auf beliebige Art und Weise bereitstellen. Für einen allerersten Server-Test könnten die jeweiligen Methoden beispielsweise feste Rückgabewerte (also statische Daten) zurückliefern. In einer "echteren" Implementation könnten die Daten aus einer Datenbank kommen, die evtl. auch zur Laufzeit des Servers geändert wird (siehe dazu auch HBCIServer.reInitializeServerData() !!).

In der Beschreibung des API wird davon ausgegangen, dass der zu implementierende HBCI-Server tatsächlich innerhalb einer Bank läuft, deshalb auch Beschreibungen wie "Bankleitzahl für Kreditinstitut zurückgeben". Soll der HBCI-Server nur innerhalb einer Testumgebung aufgesetzt werden, so ist hier natürlich prinzipiell jede BLZ möglich, diese muss dann aber auch clientseitig verwendet werden. Das gilt analog auch für alle anderen Daten, die mit diesem Interface verwaltet werden.


Method Summary
 void addSigId(String userid, long sigid)
          Hinzufügen einer Signatur-ID zur Liste der schon eingereichten Signatur-IDs.
 void clearSigIds(String userid)
          Löschen der Liste schon eingereichter Signatur-IDs.
 int getAccountInfoVersion(String userid)
          Ermitteln der Versionsnummer der Kontoinformationen.
 org.kapott.hbci.structures.Konto[] getAccounts(String userid)
          Ermitteln aller für eine bestimmte Nutzerkennung gültigen Kontoverbindungen.
 String getBLZ()
          Bankleitzahl für Kreditinstitut zurückgeben
 int getBPDVersion(String hbciVersion)
          Gibt die Versionsnummer der aktuell gültigen BankParameterDaten zurück.
 String[][] getCommData(String hbciVersion)
          Zurückgeben der Kommunikationsparameter.
 String getCountry()
          Ländercode für Kreditinstitut zurückgeben.
 org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] getCryptKeys()
          Wird vom HBCI4Java-Server-Code bei dessen Initialisierung aufgerufen, um die Chiffrierschlüssel des Institutes für den RDH-Zugang zu erhalten.
 String[] getCustomerIds(String userid)
          Gibt zu einer Benutzerkennung die gültigen Kunden-IDs zurück.
 String getDefaultLang(String hbciVersion)
          Gibt die Standard-Sprache des HBCI-Servers zurück.
 int getGVMaxNum(String gvname, int gvversion)
          Gibt zurück, wie viele Auftragssegmente einer Geschäftsvorfallart pro Auftragsnachricht erlaubt werden sollen.
 int getGVMinSigs(String gvname, int gvversion)
          Wieviele Signaturen sind für einen bestimmten Geschäftsvorfall nötig?
 java.util.Properties getGVParams(String gvname, int gvversion)
          Ermitteln der Parameter für einen Geschäftsvorfall.
 int[] getGVVersions(String gvname, String hbciversion)
          Welche Versionen eines Geschäftsvorfalles sollen für eine bestimmte HBCI-Version unterstützt werden?
 String getKIName()
          Namen des Kreditinstitutes zurückgeben
 int getLogLevel()
          Ermitteln des Log-Levels, mit welchem der HBCI4Java-Server-Code Logausgaben erzeugen soll.
 int getMaxMsgSize(String hbciVersion)
          Maximale Größe einer HBCI-Nachricht in KiloByte (1024 Byte).
 int getNumOfGVsPerMsg(String hbciVersion)
          Wieviele Auftragssegmente sollen pro HBCI-Nachricht möglich sein?
 Long getSigId()
          Wird aufgerufen, wenn der HBCI4Java-Server-Code die aktuelle Signatur-ID für servergenerierte Signaturen benötigt.
 long[] getSigIds(String userid)
          Ermitteln der schon eingereichten Signatur-IDs für eine bestimmte Nutzerkennung.
 org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] getSigKeys()
          Wird vom HBCI4Java-Server-Code bei dessen Initialisierung aufgerufen, um die Signierschlüssel des Institutes für den RDH-Zugang zu erhalten.
 String[][] getSuppCompMethods(String hbciVersion)
          Welche Kompressionsverfahren soll der HBCI-Server unterstützen?
 String[] getSuppHBCIVersions()
          Welche HBCI-Versionen soll der HBCI-Server unterstützen?
 String[] getSuppLangs(String hbciVersion)
          Menge der unterstützen Sprachen zurückgeben.
 String[] getSupportedGVs(String hbciversion)
          Liste aller unterstützten HBCI-Geschäftsvorfälle zurückgeben.
 String[][] getSuppSecMethods(String hbciVersion)
          Welche Sicherheitsmechanismen soll der HBCI-Server unterstützen?
 String getSysId(String userid)
          Ermitteln der System-ID für einen Nutzer.
 String[] getUserIds()
          Liste der gültigen Benutzerkennungen ermitteln.
 org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] getUserKeys(String userid)
          Ermitteln der öffentlichen Schlüssel eines Nutzers.
 boolean isAnonAllowed()
          Gibt an, ob der HBCI-Server anonyme Zugänge erlauben soll.
 void setCryptKeys(org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] keys)
          Speichern eines neuen Chiffrierschlüsselpaares.
 void setSigId(Long sigid)
          Speichern des aktuellen Wertes der Signatur-ID.
 void setSigKeys(org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] keys)
          Speichern eines neuen Signierschlüsselpaares.
 void setSysId(String userid, String sysid)
          Speichern der neuen System-ID für einen Nutzer.
 void storeUserEncKey(String userid, org.kapott.hbci.manager.HBCIKey key)
          Speichern des geänderten Chiffrierschlüssels eines Nutzers.
 void storeUserSigKey(String userid, org.kapott.hbci.manager.HBCIKey key)
          Speichern des geänderten Signierschlüssels eines Nutzers.
 

Method Detail

getCountry

public String getCountry()
Ländercode für Kreditinstitut zurückgeben.

Returns:
Ländercode (z.B. "DE")

getBLZ

public String getBLZ()
Bankleitzahl für Kreditinstitut zurückgeben

Returns:
BLZ

getKIName

public String getKIName()
Namen des Kreditinstitutes zurückgeben

Returns:
Name der Bank

getCommData

public String[][] getCommData(String hbciVersion)

Zurückgeben der Kommunikationsparameter. Damit ist gemeint, welche Kommunikationspfade genutzt werden können, um diesen Server zu erreichen. Für jeden zu realisierenden Pfad ist genau ein String[] zurückzugeben.

Ein solches String[] für einen Kommunikationspfad enthält folgende Daten in dieser Reihenfolge: Typ des Dienstes, Adresse, Adresszusatz, Filter, Filterversion. (diese Daten entsprechen den Daten aus dem HBCI-Segment "Kommunikationszugang zurückmelden". Zur Zeit wird für "Typ des Dienstes" nur der Wert "2" unterstützt. Als Adresse muss dann die IP-Adresse angegeben werden, auf der der Server auf eingehende Verbindungen warten soll. Alle anderen Arrayelemente müssen auf null gesetzt werden.

Zur Zeit wird auch nur ein einziger Kommunikationspfad unterstützt (prinzipiell könnten mehrere dieser String[]s angegeben werden, um auf mehreren IP-Adressen auf Verbindungen zu warten, das wird aber noch nicht unterstützt). Eine Server-Implementation wird diese Methode also in etwa wiefolgt realisieren:

public String[][] getCommData(String hbciVersion)
{
    return new String[][] {{"2","192.168.1.1",null,null,null}};
}
        

Der HBCI4Java-Server-Code fragt für jede zu unterstützende HBCI-Version separat die Kommunikationsdaten ab. Im Parameter hbciVersion wird angegeben, für welche HBCI-Version er die Daten gerade benötigt. Da diese Informationen i.d.R. für jede HBCI-Version identisch sind, wird dieser Parameter bei der Erstellung der Rückgabedaten meist ignoriert.

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Daten gelten sollen
Returns:
Array mit Kommunikationszugangs-Informationen, wobei jedes Array-Element wiederum ein String-Array mit den eigentlichen Daten pro Zugang ist

getSuppLangs

public String[] getSuppLangs(String hbciVersion)
Menge der unterstützen Sprachen zurückgeben. Es muss ein String[] zurückgegeben werden, wobei jedes Arrayelement eine Sprache kennzeichnet. Gültige Sprachcodes sind "DE", "EN" und "FR".

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Informationen gelten sollen
Returns:
Array mit unterstützten Sprachen

getDefaultLang

public String getDefaultLang(String hbciVersion)
Gibt die Standard-Sprache des HBCI-Servers zurück. Der hier zurückgegebene Wert muss einer der Werte aus getSuppLangs(String) sein.

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Standardsprache gelten soll
Returns:
Standardsprache des Institutes

getSuppHBCIVersions

public String[] getSuppHBCIVersions()
Welche HBCI-Versionen soll der HBCI-Server unterstützen? Es muss ein Array zurückgegeben werden, wobei jedes Element eine unterstützte HBCI-Version angibt. Gültige Werte sind "201", "210" und "220".

Returns:
Array der zu unterstützenden HBCI-Versionen

getSuppSecMethods

public String[][] getSuppSecMethods(String hbciVersion)
Welche Sicherheitsmechanismen soll der HBCI-Server unterstützen? Es muss ein Array zurückgegeben werden, wobei jeder zu unterstützende Sicherheitsmechanismus einem Element entspricht. Jedes Element ist wiederum ein String[], bei welchem das erste Element den Typ und das zweite die Version des jeweiligen Mechanismus' angibt. Als Typen sind prinzipiell "RDH" und "DDV" möglich, als Versions bis jetzt immer "1". Zur Zeit wird aber nur der Mechanismus RDH auch tatsächlich vom HBCI4Java-Server-Code implementiert.

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Informationen gelten sollen
Returns:
Array mit Informationen über die zu unterstützenden Sicherheitsmechanismen

getSuppCompMethods

public String[][] getSuppCompMethods(String hbciVersion)
Welche Kompressionsverfahren soll der HBCI-Server unterstützen? Da Kompression von HBCI4Java noch nicht unterstützt wird, ist hier vorerst null oder ein leeres Array (new String[0][]) zurückzugeben.

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Informationen gelten sollen
Returns:
zu unterstützende Komressionsverfahren

getNumOfGVsPerMsg

public int getNumOfGVsPerMsg(String hbciVersion)
Wieviele Auftragssegmente sollen pro HBCI-Nachricht möglich sein?

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Informationen gelten soll
Returns:
Anzahl der maximalen Auftragssegmente pro HBCI-Auftragsnachricht

getMaxMsgSize

public int getMaxMsgSize(String hbciVersion)
Maximale Größe einer HBCI-Nachricht in KiloByte (1024 Byte). Diese Angabe gilt für den HBCI-Client, der HBCI4Java-Server-Code generiert zur Zeit u.U. größere Nachrichten.

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, für die diese Informationen gelten soll
Returns:
Maximalgrößer einer HBCI-Nachricht in KB

isAnonAllowed

public boolean isAnonAllowed()
Gibt an, ob der HBCI-Server anonyme Zugänge erlauben soll.

Returns:
anonyme Zugänge erlaubt?

getBPDVersion

public int getBPDVersion(String hbciVersion)
Gibt die Versionsnummer der aktuell gültigen BankParameterDaten zurück. Die BPD-Versionsnummer sollte erhöht werden, wenn Konfigurationsdaten ändern, die über dieses Interface (DataStore) zurückgegeben werden. Später wird u.U. eine automatische Versionsnummernverwaltung im HBCI4Java-Server-Code implementiert werden, die bei Datenveränderungen automatisch die Versionsnummer aktualisiert.

Parameters:
hbciVersion - HBCI-Version, deren BPD-Version hier gemeint ist
Returns:
Versionsnummer der aktuellen BPD

getSupportedGVs

public String[] getSupportedGVs(String hbciversion)
Liste aller unterstützten HBCI-Geschäftsvorfälle zurückgeben. Eine Liste aller möglichen Werte erhält man mit dem Tool org.kapott.hbci.tools.ShowLowlevelGVs, die Zeilen, die mit "jobname:" beginnen, enthalten die jeweils möglichen GV-Bezeichner für die einzelnen Geschäftsvorfälle.

Parameters:
hbciversion - HBCI-Version, für die die Liste der unterstützten GVs zurückgegeben werden soll
Returns:
Liste der zu unterstützenden HBCI-Geschäftsvorfälle

getGVVersions

public int[] getGVVersions(String gvname,
                           String hbciversion)
Welche Versionen eines Geschäftsvorfalles sollen für eine bestimmte HBCI-Version unterstützt werden? Die zur Zeit prinzipiell von HBCI4Java unterstützten Versionsnummern können mit dem Tool org.kapott.hbci.tools.ShowLowlevelGVs (siehe auch getSupportedGVs(String)) ermittelt werden.

Parameters:
gvname - Name des Geschäftsvorfalles, für den die unterstützten Versionen zurückgemeldet werden sollen
hbciversion - HBCI-Version, für die diese Daten gelten sollen
Returns:
Array mit Versionsnummern

getGVMaxNum

public int getGVMaxNum(String gvname,
                       int gvversion)
Gibt zurück, wie viele Auftragssegmente einer Geschäftsvorfallart pro Auftragsnachricht erlaubt werden sollen. Dieser Wert wird zwar in die BPD eingestellt, die der HBCI-Client erhält, wird aber bei eingehenden Nachrichten noch nicht vom HBCI4Java-Server-Code überprüft (***)

Parameters:
gvname - Name des Geschäftsvorfalles, für den die Maximalanzahl an Segmenten pro Nachricht zurückgegeben werden soll
gvversion - Versionsnummer des entsprechenden Geschäftsvorfalles
Returns:
Maximalanzahl an Auftragssegmenten dieses Typs

getGVMinSigs

public int getGVMinSigs(String gvname,
                        int gvversion)
Wieviele Signaturen sind für einen bestimmten Geschäftsvorfall nötig? Hier wird i.d.R. "1" zurückgegeben. Sollen Mehrfachsignaturen für einen GV nötig sein, so kann hier natürlich auch ein höherer Wert zurückgegeben werden. Dieser Parameter wird vom HBCI4Java-Server-Code bei eingehenden Nachrichten noch nicht überprüft, Mehrfachsignaturen werden von HBCI4Java auch noch gar nicht unterstützt.

Parameters:
gvname - Name des Geschäftsvorfalles, für die Mindestanzahl Signaturen ermittelt werden soll
gvversion - Versionsnummer des entsprechenden Geschäftsvorfalles
Returns:
Mindestanzahl an benötigten Signaturen für diesen GV

getGVParams

public java.util.Properties getGVParams(String gvname,
                                        int gvversion)
Ermitteln der Parameter für einen Geschäftsvorfall. Hier muss ein Property-Objekt zurückgegeben werden, welches als key den Namen eines GV-Parameters und als Wert den entsprechenden Wert enthält. Es gibt leider noch kein externes Tool, mit welchem sich die benötigten Parameter je Geschäftsvorfall anzeigen lassen (***). In einem HBCI4Java-Client-Programm kann das aber mit der Methode org.kapott.hbci.GV.HBCIJob#getJobRestrictions() ermittelt werden. Außerdem hilft ein Blick in die HBCI4Java-interne Spezifikation der HBCI-Nachrichten, die Segmente "gvnamePar*" bzw. die DEG "Pargvname*" helfen hier weiter.

Parameters:
gvname - Name des Geschäftsvorfalles, für den die Parameter ermittelt werden sollen
gvversion - Versionsnummer des GV, für den die Parameter benötigt werden
Returns:
Property-Objekt mit Parameterdaten

getSigKeys

public org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] getSigKeys()
Wird vom HBCI4Java-Server-Code bei dessen Initialisierung aufgerufen, um die Signierschlüssel des Institutes für den RDH-Zugang zu erhalten. Das Array muss als erstes Element den öffentlichen und als zweites den privaten Signierschlüssel enthalten. Sind noch keine Schlüssel vorhanden, so kann hier null zurückgegeben werden. In diesem Fall erzeugt der HBCI4Java-Server-Code selbstständig neue Signierschlüssel und übergibt sie der Methode setSigKeys(HBCIKey[]), damit die Server-Anwendung diese Schlüssel speichern und bei der nächsten Schlüssel-Initialisierung zurückgeben kann.

Returns:
Array mit öffentlichem und privaten Signierschlüssel der Bank

getCryptKeys

public org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] getCryptKeys()
Wird vom HBCI4Java-Server-Code bei dessen Initialisierung aufgerufen, um die Chiffrierschlüssel des Institutes für den RDH-Zugang zu erhalten. Das Array muss als erstes Element den öffentlichen und als zweites den privaten Chiffrierschlüssel enthalten. Sind noch keine Schlüssel vorhanden, so kann hier null zurückgegeben werden. In diesem Fall erzeugt der HBCI4Java-Server-Code selbstständig neue Chiffrierschlüssel und übergibt sie der Methode setCryptKeys(HBCIKey[]), damit die Server-Anwendung diese Schlüssel speichern und bei der nächsten Schlüssel-Initialisierung zurückgeben kann.

Returns:
Array mit öffentlichem und privaten Chiffrierschlüssel der Bank

setSigKeys

public void setSigKeys(org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] keys)
Speichern eines neuen Signierschlüsselpaares. Nachdem der HBCI4Java-Server-Code ein neues Signierschlüsselpaar erzeugt hat, ruft er diese Methode auf, damit die HBCI-Server-Anwendung diese Schlüssel permanent speichern kann.

Parameters:
keys - Array mit neuem öffentlichem und privatem Signierschlüssel der Bank

setCryptKeys

public void setCryptKeys(org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] keys)
Speichern eines neuen Chiffrierschlüsselpaares. Nachdem der HBCI4Java-Server-Code ein neues Chiffrierschlüsselpaar erzeugt hat, ruft er diese Methode auf, damit die HBCI-Server-Anwendung diese Schlüssel permanent speichern kann.

Parameters:
keys - Array mit neuem öffentlichem und privatem Chiffrierschlüssel der Bank

getSigId

public Long getSigId()
Wird aufgerufen, wenn der HBCI4Java-Server-Code die aktuelle Signatur-ID für servergenerierte Signaturen benötigt. Diese Methode wird nur einmal beim Initialisieren des Servers aufgerufen (und beim Aufruf der Methode HBCIServer.reInitializeServerData()), danach wird die Signatur-ID intern verwaltet.

Returns:
aktuelle Signatur-ID

setSigId

public void setSigId(Long sigid)
Speichern des aktuellen Wertes der Signatur-ID. Sobald die Signatur-ID intern verändert wurde, wird diese Methode aufgerufen, um der HBCI-Anwendung die Möglichkeit zu geben, die neue Signatur-ID permanent zu speichern

Parameters:
sigid - die geänderte Signatur-ID

getUserIds

public String[] getUserIds()
Liste der gültigen Benutzerkennungen ermitteln. Wird vom Server bei dessen Initialisierung aufgerufen, um die Menge aller gültigen Benutzerkennungen zu ermitteln

Returns:
Array mit Benutzerkennungen für den HBCI-Server

getCustomerIds

public String[] getCustomerIds(String userid)
Gibt zu einer Benutzerkennung die gültigen Kunden-IDs zurück. Wenn "eigentlich" keine Kunden-IDs verwendet werden, so muss in dem zurückgegebenen Array trotzdem zumindest ein Element eingestellt werden, welches in diesem Fall identisch mit der Benutzerkennung sein muss.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, für die die Kunden-IDs benötigt werden
Returns:
Array mit Kunden-IDs für diese Benutzerkennung.

getUserKeys

public org.kapott.hbci.manager.HBCIKey[] getUserKeys(String userid)
Ermitteln der öffentlichen Schlüssel eines Nutzers. Diese Methode wird vom HBCI4Java-Server-Code aufgerufen, wenn die öffentlichen Schlüssel für eine bestimmte Nutzerkennung benötigt werden. Sind noch keine Schlüssel für diesen Nutzer eingereicht worden, so kann null zurückgegeben werden. Das erste Element dieses Arrays muss den öffentlichen Signier-, das zweite den öffentlichen Chiffrierschlüssel für diese Nutzerkennung enthalten.

Parameters:
userid - Benutzerkennung, für die die öffentlichen Schlüssel benötigt werden
Returns:
Array mit öffentlichem Signier- und Chiffrierschlüssel des Nutzers oder null, wenn noch keine Schlüssel eingereicht wurden

storeUserSigKey

public void storeUserSigKey(String userid,
                            org.kapott.hbci.manager.HBCIKey key)
Speichern des geänderten Signierschlüssels eines Nutzers. Wird während eines HBCI-Dialoges ein neuer Signierschlüssel durch den Nutzer eingereicht bzw. der aktuelle Signierschlüssel geändert (Nachrichten "Erstmalige Einreichung der Nutzerschlüssel" bzw. "Änderung der Nutzerschlüssel"), dann ruft der HBCI4Java-Server-Code diese Methode auf, damit die HBCI-Anwendung die neuen Nutzerschlüssel permanent speichern kann.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, zu der der neue Signierschlüssel gehört
key - neuer öffentlicher Signierschlüssel des Nutzers

storeUserEncKey

public void storeUserEncKey(String userid,
                            org.kapott.hbci.manager.HBCIKey key)
Speichern des geänderten Chiffrierschlüssels eines Nutzers. Wird während eines HBCI-Dialoges ein neuer Chiffrierschlüssel durch den Nutzer eingereicht bzw. der aktuelle Chiffrierschlüssel geändert (Nachrichten "Erstmalige Einreichung der Nutzerschlüssel" bzw. "Änderung der Nutzerschlüssel"), dann ruft der HBCI4Java-Server-Code diese Methode auf, damit die HBCI-Anwendung die neuen Nutzerschlüssel permanent speichern kann.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, zu der der neue Chiffrierschlüssel gehört
key - neuer öffentlicher Chiffrierschlüssel des Nutzers

getSysId

public String getSysId(String userid)
Ermitteln der System-ID für einen Nutzer. Zur Zeit wird pro Nutzer nur genau eine System-ID unterstützt, die mit dieser Methode abgefragt wird. Existiert für einen Nutzer noch keine System-ID (weil der Client noch keine "Synchronisierung der System-ID" durchgeführt hat), dann kann hier entweder null oder "0" zurückgegeben werden.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, für die die System-ID benötigt wird
Returns:
System-ID für diesen Nutzer

setSysId

public void setSysId(String userid,
                     String sysid)
Speichern der neuen System-ID für einen Nutzer. Führt ein Nutzer eine "Synchronisation der System-ID" aus, so generiert der HBCI4Java-Server-Code für diesen Nutzer eine neue System-ID und sendet ihm diese zurück. Gleichzeitig wird diese Methode aufgerufen, damit die HBCI-Server-Anwendung die neue für diesen Nutzer gültige System-ID permanent abspeichern kann.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, für die die neue System-ID gespeichert werden soll
sysid - neue System-ID für diesen Nutzer

getSigIds

public long[] getSigIds(String userid)
Ermitteln der schon eingereichten Signatur-IDs für eine bestimmte Nutzerkennung.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, für die die Liste der Sig-IDs ermittelt werden soll
Returns:
Array aus long-Werten, wobei jedes Element eine schon eingereichte Signatur-ID darstellt

clearSigIds

public void clearSigIds(String userid)
Löschen der Liste schon eingereichter Signatur-IDs.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, für die die Liste der Sig-IDs gelöscht werden soll

addSigId

public void addSigId(String userid,
                     long sigid)
Hinzufügen einer Signatur-ID zur Liste der schon eingereichten Signatur-IDs.

Parameters:
userid - Nutzerkennung, deren Sig-ID-Liste aktualisiert werden soll
sigid - Signatur-ID, die zur Liste hinzugefügt werden soll

getAccounts

public org.kapott.hbci.structures.Konto[] getAccounts(String userid)
Ermitteln aller für eine bestimmte Nutzerkennung gültigen Kontoverbindungen. Für die durch diese Methode zurückgegeben Konto-Objekte müssen mindestens die Felder country, blz, number, curr, name, type und customerid belegt sein. customerid gibt dabei eine der Kunden-IDs aus getCustomerIds(String) an, für die Berechtigung zum Zugriff auf dieses Konto besteht

Parameters:
userid - Benutzerkennung, für die die verfügbaren Kontoverbindungen zurückgemeldet werden sollen
Returns:
Array mit Kontoinformationen für diesen Nutzer

getAccountInfoVersion

public int getAccountInfoVersion(String userid)
Ermitteln der Versionsnummer der Kontoinformationen. Sobald sich Daten in den Kontoinformationen für einen Benutzer (siehe getAccounts(String)) ändern, muss hier eine höhere Versionsnummer zurückgemeldet werden als zu dem Zeitpunkt, zu dem noch die alten Kontodaten galten.

Parameters:
userid - Benutzerkennung, für die Version der Kontoinformationen benötigt wird
Returns:
Versionsnummer der Kontoinformationen, die via getAccounts(String) zurückgegeben werden

getLogLevel

public int getLogLevel()
Ermitteln des Log-Levels, mit welchem der HBCI4Java-Server-Code Logausgaben erzeugen soll. Die Logausgaben werden via ServerCallback.log(String,int,Date,StackTraceElement) zur HBCI-Anwendung gesandt. Gültige Werte für das Log-Level sind in der Dokumentation zu HBCIUtils aufgeführt.

Returns:
Loglevel für HBCI4Java-Server-Logausgaben