Dieser Client erlaubt die Darstellung von Zeitreihen unter Nutzung
eines OGC Sensor Observation Service.
Die Entwicklung dieses
Clients erfolgte unter Nutzung des Google Web Tookits. Daher besteht
der Client im Wesentlichen aus JavaScript-Code.
Eine
Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt nicht. Ebenso werden keine
Daten an Google weitergeleitet.
Die Legende unterteilt sich in den Schaltflächenbereich, die darunter
befindlichen Legendeneinträge und eine Übersichtskarte.
Über
die Schaltfläche Zeitreihe hinzufügen werden Zeitreihen zur
Diagrammdarstellung ausgewählt. Die Schaltfläche Ereignis führt
zum Eventservice. Über die Schaltfläche Export werden
die ausgewählten Zeitreihen als PDF oder CSV Datei zur Verfügung
gestellt.
Ein Legendeneintrag besitzt im Header neben der Beschreibung drei Schaltflächen die folgende Aufgaben übernehmen:
Unter dem Header befinden Informationen und der der erste und letzte Wert zur Zeitreihe. Ausserdem sind hier mögliche Referenzwerte zur Darstellung wählbar.
Die Übersichtskarte liefert einen räumlichen Überblick über alle in der Diagrammbetrachtung befindlichen Zeitreihen.
In der Diagramm-Ansicht werden die selektierten Zeitreihen als
Diagramm visualisiert. Unterhalb des eigentlichen Diagramms ist eine
Übersichtszeitreihe eingeblendet. Durch Verschieben und anpassen des
grau dargestellten Auswahlbereichs, ist der Nutzer in der Lage, den
dargestellten Zeitraum seinen Anforderungen anzupassen.
Über
das Steuerelement in der linken oberen Ecke können Einstellungen zur
Zeitachse, sowie zur Diagrammdarstellung gemacht werden.
Nach Auswahl eines Phänomens auf der rechten Seite werden alle Stationen auf der Karte dargestellt, die das gewählte Phänomen beobachten. Durch die Selektion einer Station in der Karte öffnet sich auf der linke Seite ein Infofenster zu der Station mit der Möglichkeit die Zeitreihe der selektierten Station in die Diagramm-Ansicht einzufügen.